besondere Art, auf die etwas abläuft; Tonfolge, die eine Melodie ergibt; Art, Melodie, Methode
» Seine Art und Weise
, mit den Problemen umzugehen, führte nicht immer zu einer Verbesserung. His way of dealing with problems did not always lead to an improvement.
indicate, show, point, deny, direct, disclaim, point (to), point out, show to, spurn, guide
auf etwas zeigen; jemandem etwas zeigen; deuten, zeigen
(sich+A, bier., cel., aus+D, von+D, auf+A)
» Er weist
mir den Weg. He shows me the way.
przysłówek
ärgerlicherweise
regrettably, unfortunately
in einer ärgerlichen, unerfreulichen Weise; dummerweise, bedauerlicherweise, fatalerweise, leider, traurigerweise
» Ich habe ärgerlicherweise
das Geld vergessen. Unfortunately, I forgot the money.
przysłówek
andeutungsweise
indirectly, hinting, vaguely
nur undeutlich, unscharf, indirekt, etwas versteckt, nicht für jeden sofort erkennbar, mit leichten Hinweisen auf etwas
» In den Liedern geht es etwa um Immigration, Terror, Fake News und andeutungsweise
um den Ausstieg Großbritanniens aus der EU. The songs are about immigration, terrorism, fake news, and hints about the United Kingdom's exit from the EU.
C2 ·
przysłówek
ansatzweise
rudimentally, rudimentarily, to some extent, partially, some extent
im Ansatz, in einem geringen Maße und lange nicht vollständig; bruchstückhaft, bruchstücksweise, eingeschränkt, rudimentär
» Diese Summe wird nicht mal ansatzweise
die Kosten decken können. This amount will not even come close to covering the costs.
rzeczownik · rodzaj żeński · regularny · -, -en-
Anschauungsweise,
die
Anschauungsweise ·
Anschauungsweisen
point of view, approach, perspective, viewpoint
Art und Weise des Betrachtens
przysłówek
anständigerweise⁵
out of decency, considerately, decently, properly, respectfully
auf eine Art und Weise, die anständig ist; aus Rücksicht; anstandshalber
working method, functioning, mode of operation, mode of working, operation method, way of operation, approach, function, method of operation, operation, work style
[Arbeit] Art, wie jemand oder etwas arbeitet; Arbeitsstil
diction, enunciation, idiom, mode of expression, parlance, phraseology, phrasing, style, terminology, way of expressing oneself, wording, expression, way of expression
Art des mündlichen oder schriftlichen Ausdrucks; Diktion, Redeweise, Redestil, Sprechweise
» Zu verlernen waren damals hauptsächlich die typischen nationalsozialistischen Ausdrucksweisen
, das Vokabular des Dritten Reiches. At that time, the main things to unlearn were the typical National Socialist expressions, the vocabulary of the Third Reich.